Fakultäten
Basel (FaMBa)
Die FaMBa (Fachschaft Medizin Basel) ist eine parteipolitisch neutrale Organisation der Studierenden der Human- und Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. Mitglieder sind alle immatrikulierten Studierenden, mit Ausnahme derjenigen, welche schriftlich auf eine Mitgliedschaft in der SKUBA (Studentische Körperschaft der Universität Basel) verzichten.
Unser Hauptziel ist die Interessensvertretung der Studierenden gegenüber der Fakultät/Universität und gegen Aussen.
Wir nehmen Einsitz in verschiedenen universitären Gremien, bei denen wir Anliegen und Standpunkte mittels Stimmrecht durchsetzten, ebenso stehen wir in direkten Kontakt mit dem Studiendekanat.
Unser wichtigstes Bindeglied zu den Jahreskursen sind die Jahreskursvertretungen (JKV). Dies sind mindestens zwei Vertreter, welche demokratisch durch den Jahreskurs gewählt werden. Neben dieser Funktion sind sie auch die ersten Ansprechpersonen für Anliegen auf Seite der Studierenden ihres Jahreskurses und für die Dozierenden.
Auf sozialer Ebene werden immer wieder Events und Partys organisiert, welche auch den sozialen Zusammenhalt zwischen den einzelnen Jahreskursen und den Studierenden fördern.

info@fachschaftmedizinbasel.com
www.fachschaftmedizinbasel.com
Fachschaft Medizin Basel
Klingelbergstrasse 61
4056 Basel
Bern (FSMB)
Die fsmb (Fachschaft Medizin der Universität Bern)

Sekretariat@fsmb.ch
www.fsmb.ch
Fachschaft Medizin Bern
Murtenstrasse 11
3008 Bern
Freiburg (FaMed)
Die Fachschaft Medizin der Universität Fribourg, kurz FaMed, setzt sich für die Interessen und Anliegen der Student*innen der medizinischen Fakultät ein. Jede Medizinstudentin und jeder Medizinstudent ist durch die Immatrikulation ein Mitglied und damit berechtigt, sich in der Fachschaft aktiv zu beteiligen. Die Tätigkeitsbereiche und Projekte/ Organisationen sind vielfältig. Zu den FaMed-Events gehören unter anderem der Mediball, ein Fussballturnier, das Welcome Bowling oder das legendäre Medifondue, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Nebenbei besteht mit Marrow, dem Teddybärspital, Doctors&Death, Clash und Young-Sonographers, die Möglichkeit, sich für eine Herzensangelegenheit zu engagieren.
Auf der Ebene der Universität haben wir als FaMed über diverse politische Ämter Einsitz oder Mitspracherecht bei der Diskussion unserer Ausbildung und der Organisation unseres Studiums.
Im nationalen Rahmen sind wir durch die swimsa (Swiss Medical Students’ Association) repräsentiert, wobei unsere Fachschaft an der jeweiligen Delegiertenversammlung (DV) Vertreter aussenden kann. Alle FaMed-Mitglieder haben zudem die Gelegenheit in allen Positionen der swimsa-Struktur mitzuwirken, so beispielsweise in der (AK/CoFo) oder der swimsa exchanges.
Um die diversen Geschehnisse in und rund um den Campus der Universität im Überblick zu behalten, halten wir drei Mal pro Semester eine Fachschaftssitzung ab. Anfangs des Herbstsemesters wird eine Generalversammlung durchgeführt. Hier werden die Posten neu besetzt und alle Mitglieder offiziell für das kommende Jahr gewählt.

fs-medizin@unifr.ch
student.unifr.ch/med
Fachschaft Medizin
Chemin du Musée 8
1700 Fribourg
Genf (AEMG)
Wer sind wir?
Die AEMG (Association des Etudiants en Médecine de Genève – Vereinigung der Medizinstudenten der Universität Genf) ist ein Verein der medizinischen Fakultät, dessen Aufgaben folgende sind:
Die AEMG ist hier, um Ideen und Projekte in- und ausserhalb der Fakultät zu unterstützen und hilft euch bei der Umsetzung all eurer verrückten Ideen.
Aufbau der AEMG:

aemg@unige.ch
aemg.unige.ch
AEMG – Association des Etudiants en Médecine de Genève
c/o Secrétariat des Etudiants, Centre Médical Universitaire
1, rue Michel-Servet
1211 Genève
Lausanne (AEML)
Die im 1980 gegründete AEML (Association des étudiantes en médecine de Lausanne – Vereinigung der Medizinstudenten der Universität Lausanne) ist eine politisch und religios unabhängige Organisation. Sie vertritt die Interessen aller Medizinstudentinnen und Medizinstudenten (ca. 1500) vor der Fakultät und nach aussen.
Zu ihren Aufgaben gehören das Einsetzen für die Interessen der Studentinnen und Studenten bezüglich des Lehrplans und Curriculums sowie die Organisation von verschiedenen Veranstaltungen. Die AEML arbeitet eng mit anderen Vereinen innerhalb und ausserhalb der Universität zusammen.
Das Büro der AEML befindet sich im CHUV (Centre Hospitalier Universitaire Vaudois), gegenüber der Bibliotheck, Tür Nr. 08.500. Öffnungszeiten des Büros: Dienstag und Donnerstag, 12:15-13:00 Uhr.
Das Komitee führt die Aktivitäten der Organisation und die Entschlüsse der Generalversammlung und Delegiertenversammlung gemäss Statuten aus. Er beruft sowohl die GV als auch die DV ein, organisiert diese und bereitet alle nötigen Dokumente vor. Das Komitee kann im Falle einer Abstimmung Stellung nehmen.
Das Komitee stellt allen Studentinnen und Studenten sämtliche Informationen, die sie betrifft, zur Verfügung. Dies gilt sowohl für Angelegenheiten der Generalversammlung wie auch des Studentenlebens (Praktika, Stellenausschreibungen).
Alle Komiteemitglieder leisten Freiwilligenarbeit und werden nicht entlohnt.

aeml@unil.ch
www.aeml.ch
Rue du Bugnon 46
Case postale 12
1011 Lausanne
021 314 69 41
Lugano (smusi)
smusi ist eine Vereinigung von Medizinstudenten und vertritt alle Medizinstudenten an der Università della Svizzera italiana. Mit dem Herbstsemester 2020 wurde erstmals die Möglichkeit geschaffen, in ihrem Master of Medicine-Programm auch Medizin in Lugano zu studieren.

Luzern (FluMed)
Als Fachverein Luzerner Medizinstudierender sehen wir unsere Aufgaben darin, als Vermittler zwischen den Universitäten Luzern und Zürich zu fungieren, die Interessen der Studierenden dieses Joint-Masters gegenüber der Universität Luzern, den Partnerorganisationen dieses Studienganges und der Öffentlichkeit zu vertreten, sowie uns um die Anliegen der Studierenden bezüglich dem Masterstudium in Luzern zu kümmern.
Es ist uns wichtig, ausreichend über unseren Ausbildungsweg informiert zu sein und bei der Gestaltung des noch neuen Studienganges mitzusprechen.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist uns, den Studierenden des Luzerner Tracks eine Plattform zu geben, um sich schon während dem Bachelor kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen, sodass bereits von Anfang an eine Luzerner Identität entstehen kann.
Der Sitz unseres Vereines ist Luzern, wo wir seit unserer Gründung an der Universität akkreditiert sind. Wir werden an der Uni Luzern in eine Fachschaft umgewandelt, sobald die erste Kohorte auf das HS2020 ihr Masterstudium in Luzern beginnt. Zusätzlich sind wir seit Herbst 2018 auch an der Uni Zürich akkreditiert, wo wir als assoziierter Verein des fvmed agieren, mit dem wir eng zusammenarbeiten.

www.flumed.ch
Instagram
flumed.vorstand@gmail.com
Raum 23-H-92
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
St. Gallen (MUSt)
MUSt ist eine Vereinigung von Medizinstudierenden und vertritt alle Medizinstudierenden an der Universität St. Gallen. Mit dem Herbstsemester 2020 wurde erstmals die Möglichkeit geschaffen, in ihrem Joint Medical Masterprogramm auch Medizin in St. Gallen zu studieren.

Zürich (fvmed)
Der Fachverein Medizin, kurz «fvmed», ist die offizielle Organisation von Studierenden für Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. Der fvmed verfolgt die Idee, die Studierenden zu vernetzen und Probleme des Studienalltags gemeinsam lösen. Mit über 1‘500 Mitgliedern ist der fvmed der grösste medizinische Fachverein der Schweiz!
Der fvmed koordiniert die verschiedenen Aktivitäten und agiert als Bindeglied zwischen der Fakultät und
den Studierenden zu agieren.
Als offizielle Vertretung aller Medizinstudierenden der Universität Zürich setzt sich der fvmed für deren Interessen gegenüber der Universität, dem Bund und der Öffentlichkeit ein.
Durch die Mitarbeit in verschiedensten Gremien garantiert der Fachverein das Mitspracherecht der Studierenden bei der Wahl von ProfessorInnen, über die Strukturierung von Lehrstühlen, bis hin zur Konzipierung der Studienjahre.
Der Fachverein offeriert zudem eine grosse Bandbreite an Dienstleistungen um den studentischen Alltag zu vereinfachen. Mit diversen Anlässen fördert er den Austausch zwischen den Jahrgängen und stärkt somit den Zusammenhalt innerhalb der Fakultät.

www.fvmed.ch
info@fvmed.ch
Raum 23-H-92
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
Zürich (mesa)
Die Medical Students Association mesa vertritt die Medizinstudierenden an der ETH Zürich. Wir organisieren für unsere Mitglieder verschiedene Events und Prüfungsvorbereitungskurse, bilden mit unserer Ausbildungskommission eine Brücke zur Studienorganisation und der Professorenschaft, stellen für Studierende eine Studienmaterial-Sammlung und einen Marktplatz und für Studieninteressierte ein FAQ zum Medizinstudium an der ETH zur Verfügung.