Mental Health

Die WHO definiert die Gesundheit als Zustand von vollständigem physischen, mentalen und sozialen Wohlbefinden und nicht nur die Abwesenheit einer Krankheit oder Behinderung. Somit ist die psychische Gesundheit ein essentieller Bestandteil der Gesundheit. Eine gute psychische Gesundheit ist grundlegend für die kollektive und individuelle Fähigkeit als Mensch zu denken, fühlen, interagieren, arbeiten und das Leben zu geniessen. Trotzdem sind die Dienstleistungen und Pflege der mentalen Gesundheit noch immer eine gesundheitliche Domäne, welche weltweit extrem vernachlässigt wird.

Die Swiss Corona Stress Study der Universität Basel hat im Dezember 2020 gezeigt, dass die psychische Gesundheit besonders bei jungen Menschen in der Schweiz gefährdet ist: Die Häufigkeit schwerer depressiver Symptome beträgt bei den 14–24-Jährigen 29 Prozent, bei den 25–34-Jährigen 21 Prozent. Studenten sind durch die hohen sozialen, emotionalen und akademischen Ansprüche im Vergleich zur gleichaltrigen Bevölkerung besonders betroffen. Medizinstudenten gelten dabei als gefährdete Gruppe.

Aufgrund dieser Daten und noch vielen weiteren Ressourcen ist die Förderung der Psychische Gesundheit ein zentraler Teil der Bemühungen der Public Health Gruppe der swimsa. Wir setzen uns dafür ein, dass:

  • das Bewusstsein im Bezug zu psychischer Gesundheit steigt, und die Stigmatisierung angegangen wird,
  • die Bildungsinstitutionen, Spitäler und der Staat die Verantwortung tragen, aktiv zu handeln und Strategien aufzustellen,
  • es mehr Forschung und Monitoring in diesem Gebiet gibt.

Interessierst du dich auch für diesen Bereich? Möchtest du herausfinden, welche Projekte es auf lokaler und nationaler Ebene zur Förderung der psychischen Gesundheit gibt? Dann kannst du dich jederzeit melden bei: mentalhealth@swimsa.ch.

Mehr Informationen findest du auch in unserem Positionspapier zur psychischen Gesundheit.  

The Student Minds Project

Nationale Kampagne zur Psychischen Gesundheit von Studierenden in der Schweiz

Die swimsa führt in Zusammenarbeit mit dem VSS (Verband der Schweizer Studierendenschaften) und Mind-Map von der Universität Basel sowie den psychologie Studierenden (psyCH) eine nationale Kampagne zur psychischen Gesundheit von Studierenden an Schweizer Hochschulen durch. 

Warum wir handeln: Anlass zu diesem Projekt gab eine im Jahr 2018 publizierte Studie des Bundesamtes für Statistik, welche besagt, dass 18% der Studierenden in der Schweiz unter gesundheitlichen Problemen leiden. Dabei stellt die psychische Gesundheit das zweitgrösste Gesundheitsproblem dar. Die Hochschulumgebung stellt ein Umfeld mit besonderen sozialen, emotionalen, finanziellen und akademischen Herausforderungen dar. Wir finden daher: es besteht Handlungsbedarf. #studentsbekindtoyourmind #doyoumind 

Unsere Vision: Studierende in der Schweiz verfügen nach entsprechender Sensibilisierung und Unterstützung der Hochschulen über hinreichende Ressourcen und Kompetenzen, um effektiv ihre individuelle mentale Gesundheit zu fördern, ohne Stigmatisierung und Hindernisse. 

Unsere Ziele 

  1. Erheben von Daten zur aktuellen Situation rund um die psychische Gesundheit von Studierenden in der Schweiz.
  2. Erfassen von Daten zu den Unterstützungsangeboten an den Schweizer Hochschulen.
  3. Anregen der öffentlichen Debatte, Entstigmatisierung und Sensibilisierung der Studierenden und Hochschulen rund um das Thema psychische Gesundheit.
  4. Einführen präventiver Massnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Studierenden in der Schweiz.

Weiterführende Links:

  • Wenn du sofort mit jemandem sprechen willst, melde dich anonym bei der dargebotenen Hand: Tel. 143.
  • Möchtest du mit einem Therapeuten reden? Hier findest du eine Übersicht für Therapeuten in deinem Kanton: https://www.doktor.ch/
  • Für konkrete Tipps zu deiner psychischen Gesundheit findest du viele Informationen auf: https://www.wie-gehts-dir.ch/
  • Hier findest du Informationen und Ressourcen zur Psychischen Gesundheit rund um das Coronavirus: https://dureschnufe.ch/
  • Eine online Beratung zu Lebens- und Alltagsfragen findest du auf: https://www.tschau.ch/